Praxisseminar "EVB-IT System 2.0 - was ist neu, was ist anders?"
mehr »
Wer in seinem privaten Facebook-Account den Ruf seines Arbeitgebers, eines Vorgesetzten, eines Arbeitskollegen oder eines Kunden in der Öffentlichkeit durch ehrenrührige oder beleidigende Äußerungen herabsetzt, riskiert die (ggf. sogar fristlose) Kündigung.
mehr »
Das usedSoft-Urteil des EuGH hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Die Verunsicherung in der Softwarebranche ist groß. TCI Rechtsanwälte hat das Verfahren vor dem EuGH für den Softwarehersteller geführt und verfügt daher über vertiefte Expertise in diesem Themenbereich.
mehr »
Aus der Online-Einladung:
mehr »
Die beiden Münchener TCI-Partner Thomas Stögmüller und Michael Karger referieren in einem Ganztagesseminar der Deutschen AnwaltAkademie zur rechtlichen Fragen der Zukunftstechnologien. Das Seminar ist bereits gut gebucht. Weitere Informationen gibt es hier bei der DAA....
mehr »
Nach langem Ringen, zuletzt zwischen Bundestag und Bundesrat, ist in Umsetzung einer europäischen Richtlinie ein Mediationsgesetz verabschiedet worden. Das "Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung" trat am 26.07.2012 in Kraft und stellt erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für die Mediation auf.
mehr »
Nach 2011 gewinnt TCI Rechtsanwälte zum zweiten Mal in Folge den Corporate Intl Magazine Global Award in der Kategorie "Telecoms Law Firm of the Year in Germany". Das britische Corporate Intl Magazine (www.corp-intl.com) zeichnet mit dem Award Anwaltskanzleien aus, die in den vergangenen zwölf Monaten durch herausragende Arbeit und Service in ihrem Tätigkeitsfeld national und international auf sich aufmerksam machen konnten.
mehr »
Ausgezeichnet

JUVE-Handbuch 2016/2017 empfiehlt erneut TCI Rechtsanwälte
mehr
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Wir beraten Sie zu den neuen Anforderungen, den drohenden Risiken und zur der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenschutz- Compliance.
mehr
IT-Beschaffung und Ausschreibung
mehr
Aktuelle Veröffentlichungen
Carsten Gerlach, Sicherheitsanforderungen für Telemediendienste - der neue § 13 Abs. 7 TMG, in: CR 2015, 581
Carsten Gerlach, Personenbezug von IP-Adressen, in: CR 2013, S. 478
Carsten Gerlach, Vergaberechts- probleme bei der Verwendung von Open-Source-Fremdkomponenten, in: CR 2012, S. 691
Michael Karger, BGH: "Handlungsanweisung" für Hostprovider bei möglicherweise persönlichkeitsrechtsverletzendem Blogbeitrag, in: GRUR-Prax 2012, S. 35
IT-Recht im beck-blog