Krisenbewältigung
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihrer Projektleitung Strategien, um Projektkrisen möglichst frühzeitig beizulegen. Typische rechtliche Probleme im Rahmen eines IT-Projekts sind z.B.:
- Abwehr von Fristsetzungen, z.B. bei Verzug und Verzögerungen
- Einforderung von Mitwirkungsleistungen
- Abnahmeverweigerung
- Abwehr unberechtigter Change Request – Forderungen
- Beilegung von Streitigkeiten um den Leistungsumfang und die Konkretisierung der Leistung
Mit einer rechtzeitigen Reaktion auf Projektkrisen lassen sich wirtschaftliche Schäden (z.B. Projektabbruch, Schadensersatz) und zeit- und kostenintensive Prozesse oft vermeiden.
Nach langem Ringen, zuletzt zwischen Bundestag und Bundesrat, ist in Umsetzung einer europäischen Richtlinie ein Mediationsgesetz verabschiedet worden. Das "Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung" trat am 26.07.2012 in Kraft und stellt erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für die Mediation auf.
mehr »
Der Auftragnehmer darf die Untersuchung eines vom Auftraggeber gerügten konkreten Mangels nicht davon abhängig machen, dass der Auftraggeber sich verpflichtet, die Kosten der Untersuchung zu übernehmen, falls der Auftragnehmer bei der Mangeluntersuchung feststellt, dass er für den Mangel nicht verantwortkich ist.
mehr »
Für eine ordnungsgemäße Fristsetzung zur Mangelbeseitigung im Sinne des § 281 Abs. 1 BGB ist es nicht erforderlich, eine konkrete Frist zu benennen.
mehr »
Ausgezeichnet

JUVE-Handbuch 2016/2017 empfiehlt erneut TCI Rechtsanwälte
mehr
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Wir beraten Sie zu den neuen Anforderungen, den drohenden Risiken und zur der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenschutz- Compliance.
mehr
IT-Beschaffung und Ausschreibung
mehr
Aktuelle Veröffentlichungen
Carsten Gerlach, Sicherheitsanforderungen für Telemediendienste - der neue § 13 Abs. 7 TMG, in: CR 2015, 581
Carsten Gerlach, Personenbezug von IP-Adressen, in: CR 2013, S. 478
Carsten Gerlach, Vergaberechts- probleme bei der Verwendung von Open-Source-Fremdkomponenten, in: CR 2012, S. 691
Michael Karger, BGH: "Handlungsanweisung" für Hostprovider bei möglicherweise persönlichkeitsrechtsverletzendem Blogbeitrag, in: GRUR-Prax 2012, S. 35
IT-Recht im beck-blog