
Lizenzverträge
Microsoft Enterprise
22.03.2010 | Lizenzverträge | von Norman Müller
Enterprise Agreement und Enterprise Agreement Subscription
Enterprise ist ein Volumenlizenzprogramm mit dem Ansatz einer Unternehmenslizenz, d.h. einer im Grundsatz flächendeckenden und einheitlichen Ausstattung mit Softwarelizenzen einschließlich Wartung (Software Assurance). Von dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Arbeitsplatzausstattung weicht Microsoft bei größeren Unternehmen auf Wunsch auch ab.
Beim Enterprise Agreement werden dauerhafte Nutzungsrechte (Lizenzen) erworben, die auch nach dem Ende des Vetrages Bestand haben, während das Enterprise Agreement Subscription ein Softwaremietmodell darstellt und dementsprechend die Lizenzen mit Ende des Vertrages ebenfalls enden, es sei denn, sie werden herausgekauft ("Buy Out").
Beim Enterprise Lizenzprogramm werden Lizenzen pro "Qualifiziertem Desktop" oder pro "Qualifiziertem Nutzer" erworben. Dabei wird mindestens ein Konzernprodukt, wie z.B. Office Professional, für jeden im Konzern vorhandenen "Qualifizierten Desktop" oder "Qualifiziertem Nutzer" lizenziert. Stets obligatorisch mit zu erwerben ist Software Assurance. Entsprechend des Flächendeckungsanspruchs müssen Lizenzen & Software Assurance für alle qualifizierten Desktops erworben werden.
Vergrößert sich während der Laufzeit das Unternehmen bzw. die Organisation, müssen die hinzukommenden Arbeitsplätze jährlich nachgemeldet und nachlizenziert werden (True Up).
Damit soll nach Aussage von Microsoft sichergestellt werden, dass das ganze Unternehmen des Kunden vollständig und aktuell lizenziert ist.
Das Bundesministerium des Innern hat einen speziellen Enterprise Rahmenvertrag abgeschlossen, der in einigen wichtigen Punkten modifiziert ist, um der öffentlichen Hand eine Nutzung zu ermöglichen. Der Vertrag steht grundsätzlichen allen Einrichtungen der öffentlichen Hand der Bundesrepublik Deutschland offen. Nähere Informationen zur Bezugsberechtigung finden Sie hier.
Der Beitritt zu einem Enterprise Agreement kann sowohl gegenüber einem Large Account Reseller von Microsoft (LAR) als auch gegenüber Microsoft direkt erklärt werden. Für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, die dem Vergaberecht unterliegen, ist jedoch ein direkter Beitritt in der Regel schon aus vergaberechtlichen Gründen nicht möglich.
Fazit:
Das Enterprise Agreement bietet eine einfache Softwarenutzung für große Unternehmen oder Organisationen und vergleichsweise niedrige Preise, hat aber den Nachteil, dass Lizenzen für alle geeigneten Arbeitsplätze erworben werden müssen und für alle Lizenzen automatisch die recht teure Software Assurance vereinbart ist.