Unternehmen, die Verbrauchern Waren oder Dienstleistungen, sei es ausschließlich oder parallel zu einem stationären Vertrieb, über das Internet zum Kauf anbieten, müssen ab 1. August 2012 neue gesetzliche Regelungen beachten.
mehr »
WirtschaftsWoche Nr. 28 vom 9.7.2012: TCI zählt deutschlandweit zu den 25 Top-Kanzleien für Informationstechnologierecht. Als besonders empfohlener Anwalt wird TCI-Partner Dr. Michael Karger gelistet.
mehr »
Mit Urteil vom 3. Juli 2012 hat der Gerichtshof der Europäischen Union den Handel mit gebrauchter Software auch dann unter bestimmten Voraussetzungen für zulässig erklärt, wenn die Software ursprünglich nicht auf einem Datenträger, sondern über das Internet erworben wurde. TCI Rechtsanwälte vertrat unter der Federführung von Dr. Truiken Heydn den Softwarehersteller Oracle in diesem Verfahren.
mehr »
Am 3. Juli 2012 verkündet der Europäische Gerichtshof das Urteil im Verfahren Oracle ./. usedSoft (Rs. C-128/11). Oracle wird in diesem Verfahren unter der Federführung von Rechtsanwältin Dr. Truiken Heydn von TCI Rechtsanwälte verteten.
mehr »
Auch in diesem Jahr bietet die Management Circle AG das Seminar "Der Datenschutzbeauftragte" an. Das Seminar findet vom 21. bis 23.08.2012 in Frankfurt statt.
mehr »
Am 4. Mai 2012 findet in Köln im Rahmen des COMPRIX das Seminar "Chancen und Risiken von Social Media in der Pharma-Kommunikation" der Akademie Health Communication statt. Unser Mainzer Partner Stephan Schmidt wird dort zum Thema "Spielverderber Juristen? Rechtliche Implikationen in Social Media" sprechen. Infoflyer unter www.Akademie-Health-Communication.de...
mehr »
BGH: "Handlungsanweisung" für Hostprovider bei möglicherweise persönlichkeitsrechtsverletzendem Blogbeitrag (zu BGH vom 25.10.2011 - VI ZR 93/10), Beitrag von Dr. Michael Karger in GRUR-Prax 2012, 35...
mehr »
Ausgezeichnet

JUVE-Handbuch 2016/2017 empfiehlt erneut TCI Rechtsanwälte
mehr
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Wir beraten Sie zu den neuen Anforderungen, den drohenden Risiken und zur der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenschutz- Compliance.
mehr
IT-Beschaffung und Ausschreibung
mehr
Aktuelle Veröffentlichungen
Carsten Gerlach, Sicherheitsanforderungen für Telemediendienste - der neue § 13 Abs. 7 TMG, in: CR 2015, 581
Carsten Gerlach, Personenbezug von IP-Adressen, in: CR 2013, S. 478
Carsten Gerlach, Vergaberechts- probleme bei der Verwendung von Open-Source-Fremdkomponenten, in: CR 2012, S. 691
Michael Karger, BGH: "Handlungsanweisung" für Hostprovider bei möglicherweise persönlichkeitsrechtsverletzendem Blogbeitrag, in: GRUR-Prax 2012, S. 35
IT-Recht im beck-blog